
By Dr. Max Biechele, Dr. Richard Brieger (auth.)
Read Online or Download Anleitung zur Erkennung und Prüfung der Arzneimittel des Deutschen Arzneibuches zugleich ein Leitfaden für Apothekenrevisoren: Auf Grund der sechsten Ausgabe des Deutschen Arzneibuches neubearbeitet und mit Erläuterungen, Hilfstafeln und Zusammenstellunge PDF
Best german_13 books
Venedig und Lido als Klimakurort und Seebad vom Standpunkt des Arztes
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Psychologie
- Der Verstoß gegen die allgemein anerkannten Regeln der Baukunst
- Haben wir heute vier deutsche Literaturen oder eine? Plädoyer in einer Streitfrage
- Sicherheitsvorschriften für elektrische Starkstrom-Anlagen: II. Mittelspannung
- Das Beckersche Verfahren zum Kochen von Speisen im Dampf- und Wasserbad, sowie die dazu erforderlichen Apparate
- Bestandsaufnahme des quarzitischen Sandsteins im Oberkarbon östlich von Aachen und des linksrheinischen Koblenzquarzits
Additional info for Anleitung zur Erkennung und Prüfung der Arzneimittel des Deutschen Arzneibuches zugleich ein Leitfaden für Apothekenrevisoren: Auf Grund der sechsten Ausgabe des Deutschen Arzneibuches neubearbeitet und mit Erläuterungen, Hilfstafeln und Zusammenstellunge
Sample text
Der Arsenitüberschuß wird also zurücktitriert, denn 50 ccm 1/ 10-Normal-Kaliumbromatlösung sind IO ccm 1/ 2-::>;ormalNatriumarsenitlösung äquivalent. Ist also die Jodzahl= o, so müßte schon der erste Tropfen der 1/ 10-Normal-Kaliumbromatlösilng an dieser Stelle den umschlag hervorrufen. Da aber die 1/ 2 -~ormal-~atriumarsenitlösung nicht genau, sondern nur ca. 1/ 2-normal ist, so ist noch ein blinder Versuch erforderlich. 5) Infolge Zerstörung des Farbstoffs. 6) Zwei. 7) Also die Hälfte des eigentlichen Versuchs.
5) Hierdurch wird Formaldehyd nachgewiesen. Es ist aber zu beachten, daß nur Guajakolsulfosäure ausschließlich mit Form· aldehyd reagiert, Guajakol selbst gibt auch mit Azetaldehyd dieselbe Reaktion. Aus Aethylalkohol entsteht aber Azefaldehyd. Untersuchungsverfahren. 41 Verwendet man an Stelle von Guajakol guajakolsulfosaures Kalium in Schwefelsäure, so entgeht man der Möglichkeit, daß sich Teile des Guajakols der Sulfurierung entzogen haben und vermeidet so Fehlresultate. 34· Die Prüfung der Gläser für Arzneimittel zum inneren Ge brauch und für Arzneimittel, die in· der Form von Einspritzungen usw.
Die Bestimmung des Schmelzpunkts. a) Bei allen Stoffen, ausgenommen Fette und fettähnliche Stoffe, und soweit nicht in besonderen Fällen etwas anderes vorgeschrieben ist, wird die Bestimmung des Schmelzpunkts in einem dünnwandigen, am unteren Ende zugeschmolzenen Glasröhrchen von höchstens I mm lichter Weite ausgeführt. vorgeschrieben ist, wenigstens 24 Stunden lang getrockneten Substanz, daß sich nach dem Zusammenrütteln auf dem Boden des Röhrchens eine 2 bis höchstens 3 mm hoch stehende Schicht bildet.