
By Georg Jayme, Dietrich Fengel (auth.)
Read Online or Download Beitrag zur Kenntnis des Feinbaus der Frühholztracheiden Beobachtungen an Ultradünnschnitten von Fichtenholz: Contribution towards the Knowledge of the Microstructure of Springwood Tracheids Examination of Ultrathin Sections PDF
Best german_13 books
Venedig und Lido als Klimakurort und Seebad vom Standpunkt des Arztes
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Die Arzneimittel-Synthese: auf Grundlage der Beziehungen zwischen chemischem Aufbau und Wirkung
- Der gewölbte und verwundene Tragflügel ohne Dicke in Schallnähe
- Technische Thermodynamik: Zweiter Band: Höhere Thermodynamik mit Einschluß der chemischen Zustandsänderungen nebst ausgewählten Abschnitten aus dem Gesamtgebeit der technischen Anwendungen
- Die Viskosekunstseidefabrik ihre Maschinen und Apparate
- Grundlagen Ärztlicher Betrachtung: Einführung in Begriffliche und Konstitutions-Pathologiesche Fragen der Klinik für Studierende und Ärzte
- Die Blechabwicklungen: Eine Sammlung praktischer Verfahren
Extra info for Beitrag zur Kenntnis des Feinbaus der Frühholztracheiden Beobachtungen an Ultradünnschnitten von Fichtenholz: Contribution towards the Knowledge of the Microstructure of Springwood Tracheids Examination of Ultrathin Sections
Sample text
60. 154 Birk, Steuerrechl, S. 34. 155 So explizit Flume, Steuerrechtsprechung, S. 302, und Borgmann, Rechtssicherheit, S. 394, fUr die EinfUhrung des § 15 Abs. 3 EStG (Gepriigegesetz). Eine Ausnahme kiinnte insoweit die gesetzliche Verankerung des Verbotes des Betnebsausgabenabzuges von GeldbuBen sein, da in diesem Fall die iiffentliche und damit dieser folgend die politische Reaktion ausgesprochen heftig war. Vgl. Knobbe-Keuk, Bilanzsteuerrecht, S. 267. 156 Vgl. Kreft, NA-ErlaB, S. 51. 157 BFH GrS 4/82 v.
Art. 108 Abs. 7 GG erlassenen Richtlinien hat der BFH135 klargestellt, daB aus dem Zweck von Richtlinienregelungen - eben dem einheitlichen Gesetzesvollzug - eine eigenmachtige Abanderung, die uber eine reine Erganzung hinausgeht, durch die Landesbehbrden nicht zulassig ist. Eine Innenwirkung existiert nur dann nicht, wenn die Verwaltungsvorschrift offensichtlich rechtswidrig ist 136. Die AuBenwirkung betrifft die Frage, inwieweit die Gerichte an die in den Verwaltungsvorschriften dokumentierten Ansichten der Finanzverwaltung gebunden sind.
W. N. 141 A A Lambrecht, Bindung, S. 108·114 m. w. N. 142 Vgl. ausfuhrllch Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 38 (November 1988). 143 Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 88. 144 Vgl. ausfuhrllch Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 102 FGO Tz. 2f (Marz 1988). 145 So Paus, EStR 1990, S. 439. 146 Vgl. , Rechtsprechung. 22 immer dann zu einem Nichtanwendungs-ErlaB veranlaBt, wenn nach ihrer Ansicht das beanstandete BFH-Urteil noch keinen hinreichenden Oberzeugungsgrad aufweist und daher auf weitere Entscheidungen des BFH zu drangen ist 147.