
By Edmund Heinen
Read or Download Betriebswirtschaftliche Kostenlehre: Kostentheorie und Kostenentscheidungen PDF
Similar german_9 books
Das Buch geht der Frage nach, inwieweit die Nutzung von Massenmedien zum Prozess der politischen Identitätsbildung im Jugendalter beitragen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass eine informationsorientierte Mediennutzung deutlich positiv, eine unterhaltungsorientierte Mediennutzung jedoch entgegen den Annahmen kaum nachweislich negativ zu diesem Prozess beitragen.
Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland: Eine empirische Analyse
Mathias Cyril Bimberg analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung, ob die Ausgestaltung der Regelungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) zu einem hinreichenden Schutz von Minderheitsaktionären führt. Besondere Beachtung findet die vom Bieter beim öffentlichen Kaufangebot angebotene Gegenleistung sowie die Abfindung bei einem gegebenenfalls später durchgeführten Squeeze-out.
Die folgende Darstellung geht davon aus: I) so sehr die Sprache der Dichtung ein ernst zu nehmendes challenge der Sprachphilosophie ist, so darf doch nicht umgekehrt unter der letzteren ein Dichten und Raunen uber die Sprache ver standen werden. Kants Entscheidung fur prosaische, nicht fur poetische Philosophie bleibt Vorbild.
- Die multikulturelle Stadt: Von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag
- Kompendium der Physikalischen Medizin und Rehabilitation: Diagnostische und therapeutische Konzepte
- Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2008: Auswertung der Daten zu Pflanzenschutzmittelrückständen aus der Lebensmittelüberwachung hinsichtlich des Vorkommens nicht zugelassener Wirkstoffe in Proben deutscher Herkunft Nationale Berichterstattung an die EU
- Kapazitätsorientierte Produktionssteuerung
- Die Mitarbeiterbeurteilung: Programmierte Unterweisung für den Vorgesetzten in der Praxis
- Die Konstitution einiger rheinischer und bayrischer Trasse
Extra info for Betriebswirtschaftliche Kostenlehre: Kostentheorie und Kostenentscheidungen
Sample text
Bei der Bildung wissenschaftlicher Begriffe kann zunächst an die Ausdrücke des vorwissenschaftlichen Sprachgebrauches angeknüpft werden. Ihr Inhalt ist jedoch meistens mehrdeutig und kann zu Widersprüchen führen. Sie bedürfen daher genauerer Erklärung. Diese Art der Festlegung von Begriffsinhalten bezeichnet man als Begriffsbildung durch Explikation'). "Eine Explikation definiert keinen neuen Ausdruck, sondern erklärt nur einen bereits vorhandenen. "IO) Dies geschieht in der Weise, daß man für den Gebrauch eines Ausdrucks bestimmte Regeln formuliert.
Zur Diskussion über den Kostenbegriff, a. a. , S. 363. Derselbe, a. a. , S. 370. Zweites Kapitel Die Interpretationen des Kostenbegriffes Sieht man von den historischen Wandlungen ab, denen der Kostenbegriff im Laufe seiner Entwicklung unterworfen war, und bezieht man sich ausschließlich auf den heutigen Stand der Diskussion, so sind zwei Interpretationen des Kostenbegriffes hervorzuheben: die wertmäßige und die pagatorische Kosteninterpretationi). Für die Analyse und den Vergleich des Begriffsumfangs dieser Interpretationen erweist es sich als zweckmäßig, die bereits aufgezeigten Extensionskomponenten beider Kostenbegriffe gesondert zu untersuchen.
Verifiziert wird, bezeichnet Koch diese Modelle auch als "Verifikationsmodelle"28). Mit den Zwecken der "Projektionsmodelle" sind die Zwecke der einzelnen quantitativen Begriffe eng verbunden. Dabei ist es im Falle der rechnungstheoretischen Begriffe unerheblich, ob ihre Zwecke als jene der Rechnung gedeutet oder in den Bereich der Theorie verlagert werden, denn zwischen den Modellen beider Bereiche bestehen enge wechselseitige Beziehungen. Die Erklärungsmodelle der Theorie können zum größten Teil in Entscheidungsmodelle der Rechnung uminterpretiert werden 29 ).