
By Professor Dr. Otto Kestner, Dr. H. W. Knipping (auth.)
Read or Download Die Ernährung des Menschen: Nahrungsbedarf · Erfordernisse der Nahrung · Nahrungsmittel · Kostberechnung PDF
Similar german_6 books
Vertrauen in Banken: Eine empirische Untersuchung von Determinanten und Konsequenzen
Steigender Wettbewerb und Ergebnisdruck verschlechtern die Zukunftsperspektive deutscher Banken. Zusätzlich hat die Finanzkrise zu deutlichen Vertrauensverlusten bei Bankkunden geführt. Eine erfolgversprechende Strategie, um die Ertragsprobleme der Banken zu mindern, ist die Verbindung des Firmen- und Privatkundengeschäfts von Unternehmern (Konnektivität).
Frauen als Führungskraft: Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren
Im Kampf um die besten Talente setzen viele Unternehmen auf familienfreundliche Personalpolitik. Das schafft gute Voraussetzungen für Frauen, die berufliche und persönliche Ziele verbinden möchten. Dennoch gelingt es Männern aktuell noch häufiger, ihre Karrierewünsche umzusetzen. Wo bleiben die Frauen?
Essentielle Spurenelemente in der Nahrung
In dem vorliegenden Buch wurden erstmalig die bekannten Daten der im menschlichen K|rper und in der Nahrung vor- kommenden Spurenelemente zusammengefa~t und kritisch bewertet. Es ist davon auszugehen, da~ dieses Buch eine grundlegende Quelle wird f}r Ern{hrungswissenschaftler und õkotrophologen sowie f}r den Analytiker, der "species identity" betreibt.
Sexy Bodies: Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskorper
InhaltIn diesem Einführungs- und Handbuch werden aktuellesoziologische (handlungstheoretische, phänomenologische unddiskurstheoretische) sowie feministische Perspektiven auf den Körperrekonstruiert. Bei der synthetischen Zusammenführung geht es vor allem umeine kritische Auseinandersetzung mit Erträgen, Grenzen und Verkürzungen derjeweiligen Perspektiven, insbesondere um das gesellschaftstheoretischeDefizit gegenwärtiger (sozial-)konstruktivistischer Analysen.
- Rhetorik und Glaubwürdigkeit: Überzeugen durch eine neue Dialogkultur
- Die Produkt- und Umwelthaftung: im Rahmen des betrieblichen Risikomanagements
- Lehrbuch der okonomischen Analyse des Zivilrechts
- Transport- und Gefahrenklassen
- Führen mit Zielen: Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren
Extra resources for Die Ernährung des Menschen: Nahrungsbedarf · Erfordernisse der Nahrung · Nahrungsmittel · Kostberechnung
Example text
Für die praktische menschliche Ernährung haben diese Kriegsprfahrungen und die sich an sie anschließenden Untersuchungen gezeigt, daß diE> alte Forderung Voi ts und der meisten Physiologen die volle Berechtigung hatte, der Mensch solle bei der gemischten, bei uns üblichen Ernährung etwa 100 g Verwertbares Eiweiß täglich zu sich nehmen. Was geschieht nun, wenn er nwhr zu sich nimmt, als er braucht 'I Dann wird das überschüssige Eiweiß einfach verbrannt und der zugehörige Stickstoff mit dem Harn ausgeschieden.
Kestner und H. \V. Knipping: Klin. Wochenschr. 1922, S. 1354, und Knipping, H. : Zeitschr. f. Biol. Bd. 77, S. 167. 1922. : Münch. med. Wochensehr. 1920, S. 1467. : Jahrb. f. Kinderheilh. Bd. 96, S. 259. 1921. 48 Der Sättigungswert der ~ahrung. 110 70 60 r50 110 30 20 10 280 ,,, 2'10 ~ ~+-- f/ -P r1' \. r- I 200 160 120 80 1/ ··- f,t. '10 0o 10 20 JO 110 $0 60 70 60 ° Abb. 4. 'i gesundem Magen bei Zufuhr von Vollmilch und von saurl'r Milch. ' Kurve: Haurc Milch. 100 90 I 70 I 60 50 ~0 360 320 280 I 80 I Jo i/ 20 10 IV \ 2110 , 200 160 no \ ' '~- ',- .
Technisches Casein .............. Pflanzliche Lebensmittel: Mandelöl ....................... Weizen, Mais, Reis ungeschält ... Weizen-, Mais-, Reiskeime ....... Weizen-, Mais-, Reiskleie ........ Weißes Mehl, polierter Reis ..... Kleiehaltiges Brot .............. Brot ohne Kleie ................ Leinsamen, Hirse ............... Erbsen getrocknet ............... ErbsenmehL .................... Sojabohnen .................... Salat frisch .................... Kohl frisch ....................