
By Prof. Dr. Gustav Lindau (auth.)
Read Online or Download Die höheren Pilze: Basidiomycetes PDF
Best german_13 books
Venedig und Lido als Klimakurort und Seebad vom Standpunkt des Arztes
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Die Riffelbildung auf den Schienenfahrflächen
- Über die Benennung der chronischen Nierenleiden. Bezeichnung und Begriffsbestimmung auf dem Gebiet der Nierenkrankheiten
- Der Rasmussen-Bericht (WASH-1400): Übersetzung der Kurzfassung
- Infektionskrankheiten
Additional info for Die höheren Pilze: Basidiomycetes
Sample text
Fk. etwa 2-:3 cm breit, Hymenium wasserhell, trocken weiß. , 5-8 ,u. dick. Auf Holz, Rinde, Zweigen, Brettern usw. von Lb. u. , häufig. Das ganze Jahr. (Fig. ) C. confluens (Fries). 6. Überzüge viel zu,;ammenhängender, häutig. Hymenium zu:;ammenhängend. 7. Überzüge sehr zart, krümelig bis dünnhäutig, aber nur ein sehr lockeres Hymenium bildend. , einseitig zugespitzt, 5-7 p. , 3-4 p. dick. , Ästen, besonders über Pteridium aquilinum, nicht selten. S. ) C. ). 7. Kreideweiße, schimmelartige od. dünnhäutige, weit verbreitete (\,rticiaceae.
Fk. gallertig-knorpelig, mit Stiel u. einem keulen- od. , etwas gefurchten KopfteiL Einzige Art mit gelbem Stiel u. orangefarbeuer Keule, fast wie eine kleine Morchel aussehend, 6-10 mm hoch. An Stümpfen u. Brettern von Eichen, selten. S. H. (Fig. ) D. ) . (Zungenf. 3. Gattung: t'alorera Fries (Schönhorn ). Fk. knorpelig zähe, keulenf. od. pfriemlich, einfach od. VE'rzweigt, wie Clavaria aussehend, abE>r trocken hornartig durchsichtig. 2. l. Fk. verzweigt. Fk. unverzweigt, pfriemlich, orangegelb, trocken rot u.
A. Basidien ausgebreitete, zusammenhängende Lager auf der Wirtspflanze bildend. Basidien vier1. Exobasidium. sporig. B. Basidien in kleiner Zahl aus den Spaltöffnungen 2. Microstroma. hervorbrechend, meist sechssporig. Tulasnellaceae. ~ Corticiaceae. 7 l. Gattung: Exobasidium Woron. (N acktbasidie ). :Wyzel im Wirt, oft gallenartige Anschwellungen der Stenge! u. Blätter verursachend. Basidien aus der Oberhaut in großen, weit ausgebreiteten, weißlichen Lagern hervorbrechend. l. Auf Vaccinium-Arten weif3lich-rötliche Überzüge an den meist geschwollenen Stengeln u.