
By H.v. Euler, W. Franke, R. Nilsson, K. Zeile, Hans v. Euler
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Die Katalasen und die Enzyme der Oxydation und Reduktion: II. Teil Spezielle Chemie der Enzyme/ 3. Abschnitt Die Katalasen und Die Enzyme der Oxydation und Reduktion PDF
Best german_6 books
Vertrauen in Banken: Eine empirische Untersuchung von Determinanten und Konsequenzen
Steigender Wettbewerb und Ergebnisdruck verschlechtern die Zukunftsperspektive deutscher Banken. Zusätzlich hat die Finanzkrise zu deutlichen Vertrauensverlusten bei Bankkunden geführt. Eine erfolgversprechende Strategie, um die Ertragsprobleme der Banken zu mindern, ist die Verbindung des Firmen- und Privatkundengeschäfts von Unternehmern (Konnektivität).
Frauen als Führungskraft: Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren
Im Kampf um die besten Talente setzen viele Unternehmen auf familienfreundliche Personalpolitik. Das schafft gute Voraussetzungen für Frauen, die berufliche und persönliche Ziele verbinden möchten. Dennoch gelingt es Männern aktuell noch häufiger, ihre Karrierewünsche umzusetzen. Wo bleiben die Frauen?
Essentielle Spurenelemente in der Nahrung
In dem vorliegenden Buch wurden erstmalig die bekannten Daten der im menschlichen K|rper und in der Nahrung vor- kommenden Spurenelemente zusammengefa~t und kritisch bewertet. Es ist davon auszugehen, da~ dieses Buch eine grundlegende Quelle wird f}r Ern{hrungswissenschaftler und õkotrophologen sowie f}r den Analytiker, der "species id" betreibt.
Sexy Bodies: Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskorper
InhaltIn diesem Einführungs- und Handbuch werden aktuellesoziologische (handlungstheoretische, phänomenologische unddiskurstheoretische) sowie feministische Perspektiven auf den Körperrekonstruiert. Bei der synthetischen Zusammenführung geht es vor allem umeine kritische Auseinandersetzung mit Erträgen, Grenzen und Verkürzungen derjeweiligen Perspektiven, insbesondere um das gesellschaftstheoretischeDefizit gegenwärtiger (sozial-)konstruktivistischer Analysen.
- Analyse von Tabellen und kategorialen Daten: Log-lineare Modelle, latente Klassenanalyse, logistische Regression und GSK-Ansatz
- Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften: Festschrift für OTTO OPITZ
- Psychodynamische Psychotherapien: Lehrbuch der tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapien
- Axial- und Radialkompressoren: Anwendung / Theorie / Berechnung
- Planktologie
- Kooperation und Konkurrenz in Prinzipal-Agent-Beziehungen
Additional resources for Die Katalasen und die Enzyme der Oxydation und Reduktion: II. Teil Spezielle Chemie der Enzyme/ 3. Abschnitt Die Katalasen und Die Enzyme der Oxydation und Reduktion
Example text
Josephson, Lieb. Ann. 456, lll; 1927. Die Katalasen. 44 Aus diesen Werten ist die Aktivitats-[S]-Kurve konstruiert, welche Wlr III Abb: 7 finden. Aus der Kurve lasst sich die Substratkonzentration entnehmen, bei welcher die Hamin-Hydroperoxydverbindung zur Halfte dissoziiert ist; wir finden sie zu 0,0072 Mol. H 2 0 2 • Somit betragt die Dissoziationskonstante Km der Hamin-Hydroperoxydverbindung 0,0072; die Affinitatskonstante KM hat den inversen Wert 1JKm = 140. Entgegen der Erwartung 5 findet man also die Affinitat des Hydroperoxyds zu Hamin etwa 3,5mal grosser V ,,/ als zur Katalase.
Soc. 36, 417; 1914. Vgl. Sumi (in Sporen von Asp. orycae), Biochem. Zs 195, 161; 1928. 6 Pringsheim, H. 62, 386; 1909. 6 Schnell, Zbl. f. Bakt. (2) 35, 23; 1912. 7 Euler, Ark. f. Kemi 1, 337 u. 365; 1904. 8 Zeile, H. 195, 29; 1930. 9 Iwanow, Fermentforsch. 11, 433; ]930. 10 Atkins, Proc. Dubl. Soo. 14, 199; 1914. Hampton u. Baas-Bocking, JI of g~n. Phys. 2, 635 - Sjoberg, Fermentforsch. 4, 97; 1921. 11 Loew, Zs f. BioI. 43, 256; Chcm. Ber. 35, 2487; 1902. 12 van Laer, Zbl. f. Bakt. (2) 17, 546; 1906.
R. 152, 729; 1911. Madinaveitia, Diss. Zurich, 1912. 3 Tsuchihashi, Biochern. Zs 140, 63; 1923. 4 Wieland, Lieb. Ann. 445,181; 1925. 5 Battelli u. Stern, Soc. BioI. 57, 375; 1905. 6 Waentig u. Steche, H. 76, 180; 1911. 7 Hennichs, Biochern. Zs 145, 286; 1924. Chern. Her. 59, 218; 1926. 171, 314; 1926. 8 Euler u. Josephson, Lieb. Ann. 452, 158; 1927. 9 K. Zeile, H. 195, 39; 1931. 10 Hennichs, Biochern. Zs 145, 294; 1924. 1 2 Biochern. Zs Die Katalasen. 28 hydroxyds der Katalase gegenuber (nach Willsta tter und Racke 1) eIller naheren Untersuchung unterzogen und bei Kaolin (3fache Menge des Trockengewichtes) bei pH 5 ein ziemlich deutliches Optimum der Absorptionswirkung festgestellt (Abb.