
By Rainer Thoss
Die vorliegende Arbeit versucht, die Verwendbarkeit sogenannter Linearer Standortmodelle zu demonstrieren. Dieses tool der wirtschaftlichen examine, das in jungster Zeit aus einer Kombination der klassischen mikro akonomischen Standorttheorie mit der Input-Output-Analyse entwickelt wurde, dient der Bestimmung der gunstigsten raumlichen Verteilung der Produktion innerhalb einer V olkswirtschaft. Diese Entwicklung warfare insofern naheliegend, als das challenge der Standortwahl bereits im Jahre 1925 von PREDOHL als Spezial fall der Produktionstheorie erkannt worden struggle, und weil neuerdings im Linearen Programmieren eine Rechenmethode fur die Lasung bestimmter konkreter Optimierungsprobleme zur Verfugung steht, so daB die Einbeziehung von Wahl maglichkeiten in die Input-Output-Analyse maglich wurde. Diese Methode erlaubt nicht nur eine Bestimmung der optimalen Produktions struktur in den einzelnen Regionen, sondern auch die Ermittlung des regionalen Investitionsbedarfs fur die jeweilige Industriegruppe. Bei gegebenen Kapital koeffizienten ist durch das optimale Produktionsniveau der Kapitalstock und damit auch das notwendige Investitionsvolumen determiniert. Nach einer Beschreibung des Aufbaus solcher linearer Modelle und einem Uber blick uber die verschiedenen theoretischen Ansatzpunkte zur Erfassung raumlicher Probleme solI als Beispiel fur die Anwendungsmaglichkeiten die Standortlagerung in der westdeutschen Papierindustrie untersucht werden. Die umfangreichen Rechenarbeiten, die das Lineare Programmieren im allge meinen mit sich bringt, wurden ermaglicht durch das Entgegenkommen von Herrn Dr. SCHUFF vom Mathematischen Beratungs-und Programmierungsdienst, Dortmund, der die erforderliche Rechenzeit auf einem Elektronenrechner in groB zugiger Weise zur Verfugung stellte.
Read or Download Die Standorte der westdeutschen Papierindustrie: Ein Programmierungsmodell PDF
Best german_9 books
Das Buch geht der Frage nach, inwieweit die Nutzung von Massenmedien zum Prozess der politischen Identitätsbildung im Jugendalter beitragen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass eine informationsorientierte Mediennutzung deutlich positiv, eine unterhaltungsorientierte Mediennutzung jedoch entgegen den Annahmen kaum nachweislich negativ zu diesem Prozess beitragen.
Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland: Eine empirische Analyse
Mathias Cyril Bimberg analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung, ob die Ausgestaltung der Regelungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) zu einem hinreichenden Schutz von Minderheitsaktionären führt. Besondere Beachtung findet die vom Bieter beim öffentlichen Kaufangebot angebotene Gegenleistung sowie die Abfindung bei einem gegebenenfalls später durchgeführten Squeeze-out.
Die folgende Darstellung geht davon aus: I) so sehr die Sprache der Dichtung ein ernst zu nehmendes challenge der Sprachphilosophie ist, so darf doch nicht umgekehrt unter der letzteren ein Dichten und Raunen uber die Sprache ver standen werden. Kants Entscheidung fur prosaische, nicht fur poetische Philosophie bleibt Vorbild.
- Bewertung und Steigerung der Energieeffizienz kommunaler Bestandsgebäude: Entwicklung eines ganzheitlichen Verfahrens für die kommunale Praxis
- Wirklich ein Volk?: Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich
- Controlling mit SAP®: Eine praxisorientierte Einführung — Umfassende Fallstudie — Beispielhafte Anwendungen
- Bioptische, bio- und fermentchemische Magenuntersuchungen
Extra info for Die Standorte der westdeutschen Papierindustrie: Ein Programmierungsmodell
Example text
Wenn deren Höhe auch nicht unbedingt direkt von der Entfernung abhängig sein muB, so bestehen doch zweifellos gewisse funktionelle Zusammenhänge, die die Anwendong des Substitutionsprinzips ermäglichen. Auch in der Produktionstheorie arbeitet man letzten Endes mit diesem Werkzeug, obschon man sich auch dort darüber im klaren ist, daB von den angenommenen Isoquanten in der Realität jeweils immer nur einige wenige Punkte existieren. Die ISARDsche Kritik an PREDÖHL ist demnach durchaus nicht stichhaltig.
Abgesehen von diesen Einwänden dürfte es bei der Arbeit mit der InputOutput-Analyse in den meisten Fällen erforderlich sein, Branchen, die unterschiedliche Güter erzeugen, zu Sektoren zusammenzufassen. Da hierzu in der Regel die Bewertung mit den entsprechenden Preisen erforderlich ist, können sich allein aus Preisschwankungen Veränderungen der Koeffizienten ergeben. 194 195 H. B. , S. 106/07. Vgl. L. N. , S. 819. Vgl. W. D. EVANS und M. HOFFENBERG, The Interindustry Relations Study for 1947, in: Review of Economics and Statistics, 34 (1952), S.
Keine auBerordentlichen cpm(Dq) m G = Xm(Dq) n Gewinne 4. Gebiet möglichst klein 5. Grenzen sind Indifferenzlinien 134 07t~ _ ok~ oGmq 7t~ - n oGmq + r~' V(x -X~)2 + y-y~)2 Summe: N 4n +m +N Selbst bei der Abwesenheit historischer oder soziologischer Einflüsse und bei völlig symmetrischer Verteilung der Produktionsfaktoren würde sich also auf einer völlig homogenen Fläche auf Grund rein ökonomischer Faktoren eine systematische Verteilung des Wirtschaftslebens ergeben. »Es ist also nicht so, daB erst der Mensch ein ordnendes Prinzip in die Welt bringen müBte!