
By Prof. Dr. Nikolaus Jagić, Dr. Gustav Spengler (auth.)
Read Online or Download Emphysem und Emphysemherz: Klinik und Therapie PDF
Similar german_9 books
Das Buch geht der Frage nach, inwieweit die Nutzung von Massenmedien zum Prozess der politischen Identitätsbildung im Jugendalter beitragen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass eine informationsorientierte Mediennutzung deutlich positiv, eine unterhaltungsorientierte Mediennutzung jedoch entgegen den Annahmen kaum nachweislich negativ zu diesem Prozess beitragen.
Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland: Eine empirische Analyse
Mathias Cyril Bimberg analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung, ob die Ausgestaltung der Regelungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) zu einem hinreichenden Schutz von Minderheitsaktionären führt. Besondere Beachtung findet die vom Bieter beim öffentlichen Kaufangebot angebotene Gegenleistung sowie die Abfindung bei einem gegebenenfalls später durchgeführten Squeeze-out.
Die folgende Darstellung geht davon aus: I) so sehr die Sprache der Dichtung ein ernst zu nehmendes challenge der Sprachphilosophie ist, so darf doch nicht umgekehrt unter der letzteren ein Dichten und Raunen uber die Sprache ver standen werden. Kants Entscheidung fur prosaische, nicht fur poetische Philosophie bleibt Vorbild.
- Neues öffentliches Rechnungswesen: Stand und Perspektiven
- Phänomen Luxusmarke: Identitätsstiftende Effekte und Determinanten der Markenloyalität
- Mobilität: Chance oder Risiko?: Soziale Netzwerke unter den Bedingungen räumlicher Mobilität — das Beispiel freie JournalistInnen
- Politik und Technik: Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts
- Wählerverhalten und Sozialstruktur in Schleswig-Holstein und Hamburg von 1947 bis 1983: Eine methodisch und methodologisch orientierte Aggregatdatenanalyse
Additional resources for Emphysem und Emphysemherz: Klinik und Therapie
Example text
1912. Kiesel, Pfliig. Arch. , H. 1 u. 2. Krehl, Erkrankung des Herzmuskels, II. , Wien 1913, Holder. Lewin, M. , 1923, Nr. 51/52. 42 Literatur. Mendel, B. klin. , 1921, Nr. 58. Minkowsky, Ther. d. , 1912. Pal} D. 111. , 1912, Nr. 1. - D. 111. , 1912, Nr. 38. Prettin und Leibkind, M. m. , 1904, S. 259. rt 1921, Enke. R. Schmidt, M. , 1923, Nr. 45. Schmaus-Herxheimer, Lehrb. der path. , Wiesbaden 1915, Bergmann. Sinnhuber, Spez. Path. u. Therap. von Kraus und Brugsch, Berlin-Wien . 1922, Urban und Schwarzenberg.
Die kardiale Atemnot ist im Gegensatze zur bronehospastischen Dyspnoe nieht ausgesproehen exspiratoriseh. Die Stauungsbronehitis, die, wie schon erwahnt wurde, vorwiegend in den basalen Partien der Lunge auftritt, verlauft in der Regel fieberfrei. Besonders wichtig ist der Nachweis von Stauungserseheinungen in der Leber bei beginnender kardialer Insuffizienz. Der Stauungslebersehmerz (Dehnung der Leberkapsel) wird yom Kranken falsehlieh als Magensehmerz angegeben. Den Nachweis der Stauungslebersehwellung halten wir fiir das wiehtigste Zeiehen beginnender Dekompensation.
PuIs sehr klein, 112 Minutenfrequenz. Stauungsleber. Albuminurie,. Trotz Venensektion und intravenoser und intramuskuliirer Darreichung von Kardiotonieis am Morgen nach der Aufnahme Exitus. Dnsere Diagnose: Chronisches Emphysem, dekompensiertes Emphysemherz und die Moglichkeit einer gleiehzeitigen Pulmonalsklero-se wurden durch die Sektion bestiitigt. Es fand sieh bei der Sektion eine Pulmonalsklerose. o Aus diesen Beobachtungen ist ersichtlich, daB die Kombination von Lungenemphysem und Pulmonalsklerose immer wieder vorkommt und daB wir bei hochstgradiger Zyanose an ein ZusammentrefEen beider Prozesse denken miissen, wobei bemerkt werden muB, daB auch beim dekompensierten E~physemherzen ohne Pulmonalsklerose die Zyanose eine recht erhebliche sein kann.